Informationen für Sponsoren

Bürgerinnen und Bürger sammeln "Spenden" für die Kinderstadt
Bürgerinnen und Bürger sammeln "Spenden" für die Kinderstadt

Sprottenhausen ist eine Kinderstadt, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren, Verantwortung für sich und andere wahrzunehmen sowie demokratische Ausdrucksformen in der Kinderstadt selbst und auch in der Zukunft zu verstehen und auch zu leben.

 

 

 

Die Stadttore werden voraussichtlich vom 16.07. bis zum 22.07.2022 täglich von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet sein!

 

Sprottenhausen als Stadt für Kinder und Jugendliche funktioniert wie eine richtige Stadt und ermöglicht den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise einen sehr realistischen Einblick in die alltäglichen Lebensprozesse der Erwachsenen. Alle Abläufe, die wir als Erwachsene täglich durchlaufen, werden in Sprottenhausen auf kindgerechte Weise reduziert und so für sie greifbar und verständlich gemacht. Auch die kommunalen Strukturen einer Stadt und die gesellschaftlichen Zusammenhänge können - im Kleinen - in Sprottenhausen hautnah erfahren und gelebt werden.

 

Die Vielfalt der Mitmachangebote in der Kinderstadt schafft Erfahrungsräume und Erlebnisfelder, in denen Kindern die sonst eher schwer verständlichen und nicht unmittelbar greifbaren Prozesse und Zusammenhänge in unserem demokratischen System verstehen lernen und auch spielerisch nachvollziehen und selbst erleben können.

 

Die Tore von Sprottenhausen stehen für alle Kinder sowie Jugendlichen aus Kiel und der Umgebung offen. Damit wird die Stadt in der Stadt zum Treffpunkt von Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen, Stadtteile, Nationalitäten und sozialer Schichten und gleichzeitig zu einem wertvollen Lernort einer Pädagogik der Vielfalt.

 

In Sprottenhausen können die Kinder und Jugendlichen die gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge einer Demokratie verstehen lernen, indem sie sie selbst erleben und durchspielen. Sie können, dürfen und sollen ihre eigenen Ideen in Bezug auf das Stadtleben umsetzen können und Mitbestimmung erfahren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Lohnarbeit, Geld und dem anschließenden Konsum kann in Sprottenhausen geübt und gefestigt werden – ohne ernsthafte Konsequenzen. Die Kinder und Jugendlichen können in Interaktion mit Gleichaltrigen ihre sozialen Kompetenzen erweitern, Werte wie Toleranz und Respekt erfahren und ein Gefühl von Gemeinschaftsbewusstsein spielerisch erlernen. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, in Sprottenhausen Verantwortung zu übernehmen und sich interessengeleitet sowohl handwerkliche als auch kreative und administrative Fähigkeiten anzueignen. Des Weiteren bekommen die Kinder und Jugendlichen die Chance, das Leben in der Kinderstadt mitzugestalten und während dessen die Wichtigkeit von Regeln und Normen in der Gemeinschaft zu erfahren.

 

Und trotz all dieser sehr pädagogisch orientierten Zielsetzungen, macht das Leben in Sprottenhausen ungemein viel Spaß. Das schwören nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern das ist auch der allgemeine Tenor der Betreuerinnen und Betreuer und der Eltern.

 

Mit Ihrem Know-How können Sie den Kindern und Jugendlichen hilfreiche Einblicke in Ihre Arbeits- und Lebenswelt geben. Alle Beteiligten, insbesondere natürlich die Kinder und Jugendlichen als Hauptadressaten von Sprottenhausen, freuen sich über Ihre Kooperation in Form von finanzieller Unterstützung, Sachspenden jeglicher Art, gerne auch geliehenes Equipment oder Ihre kostbare Zeit.

 

Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns zum Gelingen von Sprottenhausen beizutragen.

 

Wichtige Eckdaten:

Trägerschaft: AWO Bürgerzentrum Räucherei Kiel

TeilnehmerInnen: ca. 185 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 14 Jahren

Zeitraum: 16.07. - 22.07.2022

Betreuung: ca. 60 Helferinnen und Helfer ab 16 Jahren

Ort: Gelände des AWO Bürgerzentrums Räucherei Kiel - Preetzer Str. 35, 24143 Kiel

 

Kontakt:

AWO Bürgerzentrum Räucherei Kiel

Sprottenhausen 2021

Preetzer Str. 35

24143 Kiel

 

Tel.: 0431 / 77570 - 28

(Alexandra Rederer, Betriebsleitung BZ Räucherei)

eMail: a.rederer[at]awo-kiel.de

 

Spendenkonto:

AWO KV Kiel
Förde Sparkasse
Iban DE07 2105 0170 0000 1047 94
BIC NOLADE21KIE

Verwendungszweck: Sprottenhausen 2022

Sprottenhausen 2024

Die Kinderstadt Sprottenhausen wird in den Sommerferien 2024 ihre Stadttore für 160 Kinder öffnen! Infos folgen

Kinderstadt für Kiel

Jetzt zum Newsletter des Kinder- und Jugendtreffs KiCK eintragen und alle wichtigen Informationen zur Kinderstadt Sprottenhausen 2024 erhalten

Folge uns auf Facebook!
Folge uns auf Facebook!

AWO Kreisverband Kiel e.V.

Kinder- & Jugendtreff KiCK

Sprottenhausen 2024

Preetzer Straße 35

24143 Kiel

 

Sprottenhausen@awo-kiel.de
Tel.: 0431/77570-43
(Tina Sibenik,  stellv. Betriebsleitung)

AWO KV Kiel Spendenkonto:
Förde Sparkasse

DE07210501700000104794 BIC NOLADE21KIE

Verwendungszweck: Sprottenhausen 2024

Interessante Links:

AWO Kinder- und Jugendtreff KiCK
AWO Kinder- und Jugendtreff KiCK
AWO Kinder- und Jugendzirkus
AWO Kinder- und Jugendzirkus