Rathaus Sprottenhausen

Im Rathaus kannst du als Bürgermeisterin oder als Bürgermeister arbeiten und auch als Mitglied im Stadtrat tätig sein. Beschreibung:


Als Bürgermeisterin oder als Bürgermeister hast du sehr viel Verantwortung zu übernehmen und musst immer im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und zum Wohle der Stadt Entscheidungen treffen. Zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister wirst du von den Sprottenhausenerinnen und Sprottenhausenern gewählt. Um gewählt zu werden, musst du Wahlkampf betreiben und so das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger von Sprottenhausen gewinnen. Solltest du zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister gewählt werden, dann erwartet dich ein sehr interessanter, verantwortungsvoller aber auch anstrengender Job! Du bist der Vorsitzende der Stadtratssitzungen und leitest diese auch. Außerdem hast du repräsentative Aufgaben, das heißt, du empfängst Amtsbesuche wie zum Beispiel den Oberbürgermeister von Kiel. Außerdem hast du bei Entscheidungen, die Veränderungen in der Stadt betreffen, eine sehr gewichtige Stimme.


Voraussetzungen:
Mindestalter: 10 Jahre Außerdem bist du die ganze Woche Bürgermeisterin oder Bürgermeister. Über den gesamten Zeitraum hast du dich dem Wohl aller Sprottenhausenerinnen und Sprottenhausener und dem Gedeihen der Stadt verschrieben.


Tätigkeitsschwerpunkte:
Mit Bürgerinnen und Bürgern sprechen, Interessen vertreten, Entscheidungen treffen, Amtsbesuche, Bürgerversammlungen leiten

 

Als Mitglied im Stadtrat wirst du durch die Bürgerinnen und Bürger gewählt. Du arbeitest eng mit der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister zusammen. Gemeinsam versucht ihr das Leben in Sprottenhausen zu verbessern, den Wünschen der Einwohnerinnen und Einwohner nachzukommen und natürlich müsst ihr daraus achten, dass die Stadt nicht pleitegeht. Ihr sammelt Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern, macht Umfragen, bittet um Verbesserungsvorschläge und nehmt Anträge entgegen. In den Stadtratssitzungen entscheidet ihr dann, was ihr in Sprottenhausen ändern wollt. Eure Ergebnisse und Änderungen werden jeden Tag auf der Bürgerversammlung verkündet.


Voraussetzungen:
Mindestalter: 10 Jahre


Tätigkeitschwerpunkte:

Anträge bearbeiten, Bürgerinnen und Bürger befragen

Sprottenhausen 2022

16. - 22. Juli 2022

Meldet euch noch an!

Kinderstadt für Kiel

Jetzt zum Newsletter des Kinder- und Jugendtreffs KiCK eintragen und alle wichtigen Informationen zur Kinderstadt Sprottenhausen 2022 erhalten

Folge uns auf Facebook!
Folge uns auf Facebook!

AWO Kreisverband Kiel e.V.

Kinder- & Jugendtreff KiCK

Sprottenhausen 2022

Preetzer Straße 35

24143 Kiel

 

Sprottenhausen@awo-kiel.de
Tel.: 0431/77570-28
(Alexandra Rederer,  Betriebsleitung)

AWO KV Kiel Spendenkonto:
Förde Sparkasse

DE07210501700000104794 BIC NOLADE21KIE

Verwendungszweck: Sprottenhausen 2022

Interessante Links:

AWO Bürgerzentrum Räucherei Kiel
AWO Bürgerzentrum Räucherei Kiel
AWO Kinder- und Jugendzirkus
AWO Kinder- und Jugendzirkus